Plansee Group | 50 Jahre gewachsenes Vertrauen

Referenz Holzbau Saurer Luftaufnahme Firmenstandort Plansee/CERATIZIT Bauprojekte am Standort

Holzgeflüster mit und vom Holzbau Saurer

Unser Herz schlägt für Holz. Und für unser Unternehmen, dem Holzbau Saurer. Und so vielfältig und einzigartig der nachhaltige Rohstoff ist, so sind es auch unsere Geschichten. In der Rubrik „Holzgeflüster“ geben wir euch einen Einblick hinter die Kulissen. Wir erzählen euch unsere Geschichten. Vom Holz und von den Menschen, die es verarbeiten. Wir nehmen euch mit einen Blick hinter die Kulissen unseres Traditionsunternehmen zu werfen.

Holzbau Saurer & Plansee Group: Vom Provisorium zur Industriearchitektur mit Vorbildwirkung

Die Zusammenarbeit zwischen Holzbau Saurer und der Plansee Group reicht bis in die späten 1960er- und frühen 1970er-Jahre zurück. Damit begleiten wir Plansee seit über fünf Jahrzehnten – durch Generationen, technologische Entwicklungen und architektonische Maßstäbe hindurch.

Ein Großteil der 60-jährigen Firmenhistorie von Holzbau Saurer ist eng mit Plansee und später auch Ceratizit verbunden. Was als einzelnes Bauprojekt begann, entwickelte sich zu einer vertrauensvollen Partnerschaft, in der gegenseitiges Verständnis, hohe Qualität und kreative Problemlösungen die Grundlage bilden.

Das erste Kapitel: Ein „Provisorium“ mit Langzeitwirkung

1971 wurde das erste große gemeinsame Projekt umgesetzt: das Büroprovisorium „Die Alm“. In hochgradig vorgefertigter Holzbauweise errichtet, sollte es eigentlich nur für fünf Jahre genutzt werden. Letztlich stand das Gebäude über 45 Jahre auf dem Werksgelände in Reutte – ein Symbol für die Beständigkeit und Qualität unserer Arbeit.

Holzbau Saurer & Plansee Group Die Alm 1971 vorgefertigter Holzbauweise Beständigkeit Qualität

Innovation im Bestand

1996 folgte der nächste Meilenstein: der Neubau der Produktionshalle Oberflächentechnik. Die Herausforderung war groß – die laufende Produktion durfte während der Bauzeit kaum beeinträchtigt werden.
Die Lösung: Saurer errichtete die neue Halle über den bestehenden Bestand, der anschließend an einem verlängerten Wochenende abgetragen wurde. Diese kreative Vorgehensweise überzeugte nicht nur technisch, sondern zeigte einmal mehr das lösungsorientierte Denken, das die Zusammenarbeit bis heute prägt.

Vom Handwerker zum Gesamtlösungsanbieter

Ab den 2000er-Jahren entwickelte sich Holzbau Saurer zunehmend zum ganzheitlichen Problemlöser im Gewerbe- und Industriebau. 2005 realisierte das Team die komplette Gebäudehülle des neuen Warmwalzwerks, einem zentralen Projekt im Plansee-Werk.
Die Kombination aus ästhetischer Holzarchitektur und technischer Funktionalität bewies, dass auch Industriegebäude im Holzbau höchsten Anforderungen gerecht werden können – in Bezug auf Brandschutz, Statik und Flexibilität.

Ein weiterer Höhepunkt war der Bau des Ceratizit-Verwaltungsgebäudes mit Prüffeld: Ein modernes, innovatives Gebäude, das Arbeitsqualität, Nachhaltigkeit und Technik in idealer Weise verbindet.

Architektur trifft Nachhaltigkeit – das Hartschrottrecycling-Gebäude

Ein weiteres Highlight in der langjährigen Zusammenarbeit mit Plansee ist das Hartschrottrecycling-Gebäude. Dieses Projekt beweist eindrucksvoll, dass Industriebauten aus Holz nicht nur funktional und wirtschaftlich, sondern auch ästhetisch anspruchsvoll sein können.

Die Halle wurde so konzipiert, dass sie den robusten Anforderungen des Recyclingbetriebs gerecht wird – und gleichzeitig eine freundliche, helle Arbeitsumgebung schafft. Dank der großflächigen Verglasungen und der natürlichen Holzoberflächen entsteht ein angenehmes Raumklima, das sowohl Energieeffizienz als auch Wohlbefinden fördert.

Das Gebäude wurde beim Tiroler Holzbaupreis ausgezeichnet – ein Beleg dafür, dass sich technische Leistungsfähigkeit und architektonische Qualität im modernen Holzbau ideal verbinden lassen.

Für Holzbau Saurer war dieses Projekt ein weiterer Schritt, den Beweis anzutreten, dass Holz im industriellen Umfeld nicht nur mithalten kann, sondern neue Maßstäbe setzt – in Funktion, Nachhaltigkeit und Gestaltung.

Holzbau Saurer & Plansee Group Gewerbe- und Industriebauten Hartschrottrecycling funktional wirtschaftlich ästhetisch helle Arbeitsumgebung Verglasung

B68 – Industrie trifft Architektur

Ein ganz besonderes Projekt war das B68 für Ceratizit: eine Industriehalle mit einem sechsgeschossigen Büro-Kopfbau, der durch seine architektonische Präzision und Materialqualität überzeugt.
Hier zeigt sich die Stärke des modernen Holzbaus besonders deutlich – hohe Funktionalität, beste Akustik, angenehmes Raumklima und eine außergewöhnlich wertige Atmosphäre.
Die gelungene Verbindung zwischen Bestands- und Neubauten demonstriert, dass Holz auch im industriellen Umfeld neue Standards setzen kann – sowohl technisch als auch gestalterisch.

Holzbau Saurer Gewerbebau Ceratizit Bürogebäude B68 Außenansicht mit sechsstöckigem Bürogebäude in Holzbauweise, großen Fensterfronten und nachhaltiger Architektur

Ausbildung mit Perspektive – die neue Lehrwerkstatt

Ein weiterer Meilenstein war der Bau der neuen Lehrwerkstatt für Plansee und Ceratizit, bei dem Holzbau Saurer als Generalunternehmer inklusive Planung und Ausführung beauftragt wurde.
Dieses Projekt war für das gesamte Team ein besonderer Vertrauensbeweis – und zugleich eine Herzensangelegenheit.

Wer heute die Lehrwerkstatt betritt, spürt sofort, unter welch hervorragenden Bedingungen hier Nachwuchskräfte ausgebildet werden: helle Räume, natürliche Materialien und eine Atmosphäre, die Motivation und Wertschätzung ausstrahlt.
Solche Gebäude zeigen, dass Holzbau mehr kann als Struktur – er schafft Räume für Menschen, für Lernen, Entwicklung und Zukunft.

Holzbau für die Zukunft

Besonders stolz ist Holzbau Saurer auf das bislang größte gemeinsame Projekt: das Produktionsgebäude Ceratizit Kreckelmoos. Mit über 5.000 m³ Leimholz, Kanteln und CLT-Platten war es nicht nur eine logistische Meisterleistung, sondern auch ein Statement für nachhaltige Industriearchitektur.
Trotz seiner beeindruckenden Dimension fügt sich das Gebäude harmonisch in die Landschaft ein – die warme Holzfassade, durchzogen von großzügigen Lichtbändern, verleiht der Halle eine besondere Leichtigkeit.

Die Zusammenarbeit zwischen Bauherrschaft, Planern und dem Saurer-Team war dabei von großem gegenseitigem Vertrauen geprägt – und von der gemeinsamen Überzeugung, dass Holz der Werkstoff der Zukunft ist.

Vertrauen, Verantwortung und Zukunft

Heute verbindet Plansee und Holzbau Saurer weit mehr als eine geschäftliche Beziehung: Es ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe, gewachsen aus Verlässlichkeit, Innovation und gegenseitigem Respekt.
Über die Jahrzehnte durfte Holzbau Saurer rund ein Drittel des gesamten Gebäudevolumens am Standort Breitenwang realisieren – vom Bürogebäude über Werkshallen bis hin zu Ausbildungsstätten. Für das gesamte Team von Holzbau Saurer ist es eine Ehre, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.

Wir bedanken uns bei der Plansee Group für das jahrzehntelange Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit – und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte, in denen Nachhaltigkeit, Präzision und Leidenschaft für Holz weiterhin im Mittelpunkt stehen.

Entdecke auch unsere Neuheit

Holzfühl­haus

Lebensqualität aus Holz zum Fixpreis

Über uns

Unser Herz schlägt für Holz, seit mehr als 60 Jahren. Erfahre mehr über unser Traditionsunternehmen.

Das Team

Wer sind eigentlich „wir“ vom Holzbau Saurer? Lerne unser Team kennen, und finde den richtigen Ansprechpartner.

Referenzen

Wir sind stolz auf unsere Arbeit. Daher zeigen wir sie besonders gerne her – finde hier unsere Objekt- und Wohnbau Referenzen.